Handball in Münster – Kinderhaus
FaceBook Instagram Shop RSS Suche Kontakt / E-Mail
Diese Website verwendet Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessen. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hier erfahren Sie alles zum .


Angemeldet bleiben
  • Jahreshauptversammlung in harmonischer Atmosphäre

Die Jahreshauptversammlung des SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V. verlief am Freitag, den 29.11.2024, sehr harmonisch.

Der 1. Vorsitzende des Vereins Thomas Borker begrüßte um 19.00 Uhr die anwesenden Mitglieder/-innen, stellte die Beschlussfähigkeit fest und bat danach um ein kurzes Gedenken an die in 2024 Verstorbenen.

Verschiedene Jubilare durfte der Verein auszeichnen: Anita Vohrmann und Thomas Borker ehrten diese, u.a. wurde das Westfalia-Urgestein Walter Budde für seine 60 jährige Mitgliedschaft bedacht.

Im Anschluss folgte ein Bericht seitens Thomas Borker, indem er die Arbeit zu verschiedenen Themen des geschäftsführenden Vorstandes aus dem Jahre 2024 darstellte. Ebenso gab Thomas Borker Einblick in die anstehenden Aufgaben für den Verein, u.a. seien Arbeitsgruppen zur Optimierung der Nutzung der Räumlichkeiten am Sportheim und zur Realisierung einer Stelle für die Arbeit eines hauptamtlichen Geschäftsführers eingesetzt.

Thomas Borker bedankte sich zudem für die vorbildliche Arbeit der Abteilungsvorstände, die ihre Abteilungen auf Kurs halten. Zudem verwies der erste Vorsitzende darauf, dass viele Abteilungen über Platzmangel und fehlende Sportstättenangebote klagen, der Verein jedoch immens wächst und derweil fast 2900 Mitglieder, plus etwa 500 weitere Menschen, unter dem Dach Westfalias Sport treiben.

Unter dem großen, zustimmenden Applaus der anwesenden Mitglieder konnte Thomas Borker dann über einen ,,Meilenstein,, für den Verein, nein, für den gesamten Stadtteil berichten:

Die Verwaltungsleitung des Dezernats für Wohnungsversorgung, Immobilien und Nachhaltigkeit der Stadt Münster, in Person Arno Mienas, konnte am 28.11. im Gespräch mit Thomas Borker, Anita Vohrmann und Christian Janzen die erfreuliche Mitteilung machen, dass die Stadt Münster und der LWL sich über zu bebauende Flächen einigen konnten, die endlich die Errichtung von notwendigen Sportstätten im Stadtteil erlauben. Diese Nachricht ist ein Brustlöser und war wichtig, um den Schulen im Stadtteil bald adäquaten Sportunterricht zu ermöglichen, in der Folge wird auch unser Verein von verbesserten und der Aufgabe des Vereins gerecht werdenden Sportstätten partizipieren. Eine tolle Nachricht für den Stadtteil, den Verein, für Kinderhaus und seine Bürger.

Weitere Mitglieder des Vorstandes berichteten hernach von ihren Aufgaben, so konnte Christian Janzen das am 6.12.24 ab 18.00 Uhr stattfindende Weihnachtssingen auf der Tribüne unseres Sportplatzes ankündigen, ebenso schon einmal Appetit auf den Neujahrsempfang (für geladene Gäste) und vor allem das Sommerfest am 5.07.2025 machen. Ideen und Anregungen zum Sommerfest wären gewünscht und werden nach Eingang auf Machbarkeit gecheckt.

Die zweite Vorsitzende Jenni Podlich-Tewes gab interessante Einblicke in das Jugendschutzkonzept, an dem derzeit mit Hochdruck gearbeitet wird, Anita Vohrmann, ebenfalls Vertreterin des 1. Vorsitzenden, stellte das Team vor, welches beim Verein angestellt ist, immerhin 8 an der Zahl.

Jugendwart Nick Rensing erläuterte anschaulich, wie rasant der Anstieg der Mitglieder bei den Jugendlichen von statten geht und wies auch noch einmal auf fehlende, für den Verein adäquate Sportstätten und -Flächen hin. Besonders interessant waren die Ausführungen Nick Rensings zum Thema Unterstützung für Tansania: 100 Fußbälle, die nach Afrika gespendet werden konnten, zeugen vom sozialen Engagement Westfalias auch über Münster hinaus.

Toll auch, so Rensing, waren einige Events von und mit Jugendlichen in Kinderhaus, so initiierte die Basketballabteilung den Fun Cup mit über 1000 Teilnehmern und Gästen aus ganz Deutschland, die Handballer zogen das größte Jugendturnier Münsters auf, mit über 400 Teilnehmern und Gästen wurde der LiBa Cup ausgespielt. Beide Abteilungen stellen derweil je fast 400 Mitglieder, die Jugendabteilung der Fußballer ist stolz auf über 750 Mitglieder, bald dürften allein die Fußballer im Verein 1200 Mitglieder stellen.

Roland Herholz, Kassenwart des Vereins, konnte schließlich über einen finanziell gesund und gut aufgestellten SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V. berichten. Konstantin Scholz-Sadebeck und Werner Keppler, als Kassenprüfer, berichteten dann über die erfolgte Kassenprüfung und schlugen der Versammlung vor, den Vorstand zu entlasten. Einstimmig wurde der Antrag auf Entlastung angenommen.

Last but not least standen die Wahlen des neu zu besetzenden Vorstandes an. Als Wahlleiter bestimmte die Jahreshauptversammlung den Ehrenvorsitzenden Waldemar Wieczorek, als Kandidat für das Amt des 1. Vorsitzenden wurde Thomas Borker vorgeschlagen. Einstimmig wurde Borker gewählt, auch alle anderen Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes wurden danach einzeln ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt.

Die Versammlung genehmigte zudem den von Roland Herholz federführend entwickelten Haushaltsplan für das anstehende Haushaltsjahr.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes konnte Thomas Borker am Ende der Versammlung noch ankündigen, dass sich eine AG gründen wird, welche die Beitragsordnung des Vereins überarbeitet und womöglich ehrenamtlich Arbeitende stützen könnte. Interessierte Mitglieder können sich im Sportbüro Westfalias melden, sofern Interesse an der Mitarbeit in der AG besteht.

Um 20.40 Uhr durfte Thomas Borker die Versammlung schließen, bedankte sich bei den Anwesenden und wünschte allen eine freudvolle Adventszeit.

 

 

 

 

 
Vom 3.12.2024
Permalink: https://www.handballer-muenster.de/?p=943728
Kategorien: Aktuelles, Topthemen
 

 © Handball in Münster – Kinderhaus - Alle Rechte vorbehalten. 
 Webhosting: GN2-Hosting | Template: Heiko Philippski 
Top